Die Zoll Ausbildung im Überblick
Der Zoll sucht dringend Fachkräfte. Aber was macht man eigentlich genau beim Zoll? Und was muss man tun, um mitzumachen? Wir haben dir die Zoll Ausbildung für dich zusammengefass.
![](https://www.deinausbildungsplus.de/media/pages/karriere/zoll-ausbildung/60f2c2f046-1736206678/zoll-1200x.webp)
Du hast gern die Kontrolle, Gesetzestexte sind kein Fremdwort für dich, du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge, bist Verantwortungsbewusst, Selbstbewusst und flexibel? Du liebst die Abwechslung?
Dann schau doch mal hier rein, denn die Zoll Ausbildung könnte vielleicht dein Interesse wecken. Hier erfährst du alles über den Beruf selbst, die Zoll Ausbildung, die Voraussetzungen, die Vergütung in der Zoll Ausbildung und als Zoll Beamter und die Karrieremöglichkeiten.
Was sind meine Aufgaben beim Zoll?
Als erstes gibt es viele Einsatzorte beim Zoll. Das wohl bekannteste Einsatzgebiet ist die Zollabfertigung an Grenzen. Diese gibt es seit 1993 (Schengener Abkommen) nicht mehr zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten der europäischen Union, jedoch gibt es im Inland Stichproben, die durch den Zoll durchgeführt werden. Mit ausreichend Berufserfahrung kannst du auch im Ausland arbeiten, als Zollverbindungsbeamtin oder -beamter. Aber es gibt noch weitere Einsatzorte, das wären Flughäfen und Seehäfen, Zollboote/ Zollschiffe, Hauptzollämter, Autobahnen und in der Verwaltung oder selten als Hundeführer.
Was auch interessant ist, ist der Beamtenstatus. Du bist ab dem ersten Tag deiner Zoll Ausbildung Beamter auf Widerruf, mit bestandener Prüfung wirst du dann vom Zoll übernommen und hast eine dreijährige Probezeit, du bist also auf Probe verbeamtet. Nach der Probezeit, vorausgesetzt du hast dich gut angestellt, wirst du auf Lebenszeit verbeamtet. Klingt gut oder? Dein erlernter Beruf ist sicher und planbar.
Noch mehr Boni? Der Beruf ist fair vergütet, es gibt Weiterbildungen, über 700 Standorte deutschlandweit , 41 Hauptzollämter an denen ausgebildet wird und es gibt die nötige Flexibilität für das eigene Leben. Ob Kinder oder pflegebedürftige Familienangehörige, es gibt hier Teilzeitmodelle und sogar Eltern-Kind-Büros in einigen Dienststellen.
Als Zöllnerin oder Zöllner sorgst du in deinem Dienst in aller erster Linie für das Wohl des Landes. Du erhebst und verwaltest Steuern, die sogenannten Verbrauchssteuern, für den Wirtschaftsstandort Deutschland, schützt das Land vor organisierter Kriminalität, setzt dich aktiv beim Artenschutz ein, indem du den Import und Export illegal gehandelter exotischer Tier- und Pflanzenarten unterbindest bzw. kontrollierst. Du schützt auch die Bürger vor der Einfuhr von illegalen Waren, Waffen, Betäubungsmitteln und radioaktiven Stoffen. In der Verwaltung oder auch Innendienst genannt, ist noch vieles mehr zu tun. Du organisierst einen reibungslosen Ablauf der Außendienst Mitarbeiter, dem waffenführenden Bereich sozusagen, der Innendienst Mitarbeiter, du regelst Personal- ebenso wie Haushaltsfragen und bist für die Festsetzung von Steuern und Zöllen verantwortlich.
Wie du hier lesen kannst, ist die Arbeit beim Zoll sehr facettenreich.
![](https://www.deinausbildungsplus.de/media/pages/karriere/zoll-ausbildung/91c683e2fd-1736206678/zoll2-1200x1200.webp)
Wie werde ich Zoll Beamter?
Es gibt hier zwei Wege in der Zoll Ausbildung, den mittleren Dienst und den gehobenen Dienst. Entsprechend der gewählten Laufbahn, ändert sich die Dauer der Zollausbildung und die Voraussetzungen.
Allgemeine Voraussetzungen und Dauer der Zoll Ausbildung:
Staatsangehörigkeit: du bist Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz
oder
du besitzt die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen
du trittst jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetztes ein
du bist körperlich fit und gesundheitlich geeignet
bei Schwerbehinderung und gleichgestelltem wird ein Mindestmaß an Eignung verlangt
du bist bereit Dienstkleidung und eine Schusswaffe zu tragen
du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten
du bist bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 49 Jahre
gute Noten in Mathematik und Deutsch, diese sind hilfreich für die Einladung zum Eignungstest
du bist nicht vorbestraft und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen
du bist Kontaktfreudig und Kontaktfähig
Körperschmuck
Als Bundesbeamtin oder Bundesbeamter repräsentierst du die Bundesrepublik Deutschland, daher gelten auch hier bestimmte Anforderungen, welche dir bewusst sein sollen.
Körperschmuck an sichtbaren Körperstellen, insbesondere Arme, Hals und Kopf, sind nicht erwünscht. Zudem können diese auch zur Einschränkung deiner dienstlichen Laufbahn führen. Vor allem sind Kennzeichen verfassungsfeindlicher Natur nicht erwünscht. Da man hier grundsätzlich von einer Ansehensschädigung ausgeht.
Tätowierungen
Piercings
Flesh
Tunnel
Plugs
Brandings und so weiter
Körperschmuck mit z. B. Fahnen, Abzeichen, Uniformstücken oder Parolen, die
rechts- oder linksradikal beziehungsweise extremistisch
sexistisch oder das Geschlecht, Alter, Herkunft diffamierend
gewaltverherrlichende oder menschenverachtend
entwürdigend sind
Dauer der angestrebten Laufbahn:
im mittleren Dienst mit Beamtenstatus
zweijährige Ausbildung
Abschluss mit Laufbahnprüfung
im gehobenen Dienst mit Beamtenstatus
dreijähriges duales Studium
Studienabschnitte in Münster
Praktika bei Zolldienststellen
Voraussetzungen mittlerer Dienst:
du hast oder erwirbst in Kürze mindestens einen Hauptschulabschluss + eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf des BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) + mindestens Niveau 3 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen)
oder
du hast oder erwirbst in Kürze einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsstand
bei ausländischen schulischen Bildungsabschlüssen gilt: anerkannter, gleichwertiger Bildungsabschluss (Zeugnisanerkennungsstelle des jeweiligen Bundeslandes deines Erstwohnsitzes)
du legst das Deutsche Sportabzeichen ab, mindestens Bronze, bis spätestens 15. Mai eines Einstellungsjahres, nicht älter als zwölf Monate zum Vorlagezeitpunkt
du bist flexibel, mobil
Teamfähig, engagiert
Leistungsbereit, Verantwortungsbewusst
interessiert an wirtschaftlichen Verhältnissen
Voraussetzungen gehobener Dienst:
du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur
oder
ein zum (Fach)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigten Bildungsabschluss
oder
ein gleichwertig anerkannten Bildungsstand
Hinweise zu den Bildungsabschlüssen
du bist körperlich fit und gesundheitlich geeignet
hier wird eine gesundheitliche Eignung bei einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung festgestellt
du bist Durchsetzungsfähig, emotional stabil, Teamfähig, Kontaktfreudig, Kommunikationsfähig
Leistungsmotiviert, Zielorientiert im Arbeitsverhalten
belastbar, flexibel
bei Studienbeginn bist du nicht älter als 49 Jahre
Beim Zoll sind noch zwei weitere Ausbildungen möglich
Da es ganz normale Ausbildungsberufe sind, wirst du hier aber nicht verbeamtet
in der Verwaltungsinformatik ohne Beamtenstatus
dreijähriges duales Verwaltungsinformatikstudium an der Hochschule des Bundes für öffentlicher Verwaltung
Studienabschnitte in Brühl und Münster
Praktika in diversen Bereichen er Zollverwaltung
im Büromanagement ohne Beamtenstatus
dreijährige duale Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Büromanagement
praktische Ausbildung im Ausbildungshauptzollamt, weitere Dienststellen
fachtheoretische an Berufsschulen
dienstbegleitende Unterweisungen erfolgen zusätzlich an den Dienstorten der Bildungs- und Wissenschaftszentren der Bundesfinanzverwaltung
Voraussetzungen Verwaltungsinformatik
du hast das Abitur
oder
die vollständige Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss
oder
ein gleichwertig anerkannten Bildungsstand
du hast ein gutes analytisch-mathematisches Denkvermögen
du begeisterst dich für Informationstechnik und hast IT-Grundkenntnisse
gute Noten in Mathe, Deutsch, Englisch und Informatik (soweit vorhanden) sind hier wichtig
du bist Durchsetzungsfähig, emotional stabil
Teamfähig
Kontaktfreudig, Kommunikationsfähig
Leistungsmotiviert, Zielorientiert im Arbeitsverhalten
Leistungsbereit und engagiert
belastbar, flexibel
du bist körperlich fit und gesundheitlich geeignet
du eignest dich für eine Tätigkeit am Bildschirmarbeitsplatz
Voraussetzungen Büromanagement
du hast oder erwirbst in Kürze einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
oder
du hast oder erwirbst in Kürze mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss
du solltest noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben (hier gibt es die Allianz für Aus-und Weiterbildung, welche Schulabgängerinnen und Schulabgängern die erste Berufsausbildung ermöglicht)
du bist Kontakt- und Kommunikationsfähig
Teamfähig
flexibel und Leistungsbereit
Verantwortungsbewusst
![](https://www.deinausbildungsplus.de/media/pages/karriere/zoll-ausbildung/bf9939b4cb-1736206678/zoll3-1200x1200.webp)
Besoldung / Gehalt
Du bist ja, wie bereits erwähnt, ab dem ersten Tag deiner Zoll Ausbildung Beamter im öffentlichen Dienst und wirst nach Tarif bezahlt. Wobei du in der Zoll Ausbildung, ob zwei Jahre im mittleren Dienst oder drei Jahre im gehobenen Dienst/ Verwaltungsinformatik, im Vorbereitungsdienst bist. Der sogenannten Anwärterzeit als Beamter. Nach erfolgreicher Beendigung deiner Anwärterzeit kommst du in die Besoldungsordnung A, hier gibt es 15 Besoldungsgruppen, von A2 bis A16.
Je höher deine Position, Erfahrung, Verantwortung und Laufbahngruppe sind, desto höher steigt dein Gehalt.
Apropos Boni… Sozialversicherungsfreiheit, sprich mehr netto, da weniger Abzüge. Zulagen für Überstunden, Nachtarbeit, Familienzuschlag (falls vorhanden), Vermögenswirksame Leistungen
Je nach Bundesland, gilt das Bundesbesoldungsgesetz oder das Landesbesoldungsgesetz, dementsprechend variieren auch die Beträge.
Dienstgrad | Anwärtergehalt | Beamtenbesoldung |
---|---|---|
mittlerer Dienst A6-A9 | 1.270 € | 2.390 € |
gehobener Dienst A9-A13 | 1.510 € | 3.070 € |
Alle Angaben sind ungefähre Werte in brutto.
Klingt spannend oder?
![](https://www.deinausbildungsplus.de/media/pages/karriere/zoll-ausbildung/cba161df7a-1736206678/bewerbungsschreiber-1200x1200.webp)